Softside

Bei diesem Typ von Wasserbett liegt der Wasserkern in einer Schaumstoffwanne, welche den Wasserkern stützt und isoliert.
Der weiche, aber dennoch sehr stabile Aufbau ermöglicht es, ein Softside-Wasserbett ohne Rahmen aufzustellen oder in ein bereits vorhandenes Bettgestell einzubauen.
Hardside

Die ersten richtigen Wasserbetten waren Hardside-Wasserbetten. Bei dieser Version des Bettaufbaues wird die Wassermatratze direkt in einen starken Rahmen gelegt, welcher ihr den seitlichen Halt gibt. Das Ganze ruht auf einer Bodenplatte, die von Gewichtsverteilern unterstützt wird. Zwischen der Wassermatratze, dem Holzrahmen und der Bodenplatte befindet sich eine Sicherheitsfolie, die das Wasser bei einer eventuellen Perforation der Matratze auffängt.
Diese verschieden Arten der Wasserbetten sind sowohl ungedämpft als auch wellenberuhigt bis hin zu bewegungsfrei zu bekommen. Unsere Kunden haben die Wahl zwischen durchgehend oder geteilten Matratzensystemen in verschiedenen Größen.
Hier zeigt sich besonders, wie wichtig eine gute Fachhändlerberatung ist.