Seit einigen Jahren findet in Deutschland ein fast vergessenes Schlafsystem wieder Einzug in die hiesigen Schlafzimmer: Das Boxspringbett.
Anders als viele Kunden glauben, ist dieses System weder eine Marke noch ist es eine Weltneuheit. Boxspringbetten finden sich bereits seit fast 100 Jahren auf dem nordeuropäischen und nordamerikanischen Markt. Bei den hier vorrangig angebotenen Boxspringbetten handelt es sich um die sogenannte europäische Variante bestehend aus:
- Topper
- Hauptmatratze
- Federkernunterbau (Spring)
- Holzunterkonstruktion (Box)
- Standfüße

Aus dem Aufbau des Bettsystems leitet sich auch der Name ab. Die untere Holzkonstruktion wird dabei als „Box“ (englisch für Kasten) bezeichnet. Darauf liegt ein Federkern, welcher im Englischen „Spring“ genannt wird.
Am Boxspringbett kommt man heutzutage kaum mehr vorbei. In jeder Werbebeilage findet sich mindestens ein solches Bett zum Super-Duper-Sonderpreis. Kein Wunder also, dass sich dieses „System“ so hoher Beliebtheit erfreut. ABER – ist ein Boxspringbett wirklich so gut?
Aus fachlicher Sicht lautet die Antwort ganz klar: NEIN! Die primären Vorteile beim Boxspringbett liegen nicht in der Liegequalität. Positiv anzumerken sind eher die hohe Ausstiegs-höhe (welche allerdings auch mit fast jedem anderen Bett erreicht werden kann) und die Einfachheit des Kaufs selbst. Denn statt sich mühselig mit den unterschiedlichen Lattenrosten und Matratzen und dann auch noch mit den Bettgestellen auseinandersetzen zu müssen, wirkt beim Boxspringbett alles irgendwie einfacher, weil komprimiert. Leider geht diese Vereinfachung Hand in Hand mit einer Reduzierung der Systemleistung. Bei einem Produkt, dass sich sowohl positiv als auch sehr negativ auf den Körper auswirken kann, sollte eine verminderte Leistung keine Option sein. Das soll nicht heißen, dass ein Boxspringbett von vornherein schlecht ist – keinesfalls! Es gibt immer wieder Menschen zu denen ein Boxspringbett körperlich perfekt passt, aber das ist die absolute Minderheit! Aufgrund der nicht vorhandenen Möglichkeit das Bett individuell auf den jeweiligen Körper einzustellen, sind wirklich gute Liegeergebnisse leider absolute Mangelware!
Wir als Fachhändler müssen ob dieser Erkenntnis klarstellen, dass das Boxspringbett – so wie wir es kennen und so wie es üblicher Weise am Markt zu finden ist – NICHT als das optimale Bettsystem zu sehen ist, als welches es so oft beschrieben wird. ABER die Grundidee hinter dem System ist erhaltenswert: Hohe Ausstiegsposition, verbesserte Luftzirkulation, tiefes Einsinken bei gleichzeitig geringem Rollwiderstand. Aus diesem Grund setzen wir auf ein verändertes, neues, besseres Boxspringsystem:
Das SpringInside Plus!

Beim SpringInside Plus nutzen wir statt dem üblichen Federkernunterbau sogenannte Teller-Lattenroste. Diese Teller arbeiten wie die Federn des Boxspringbettes, lassen sich aber – je nach Ausführung – teils mehrfach über die komplette Länge und Breite des Rostes in der Härte variieren und sind somit individuell einstellbar! Ein typisches Problem bei herkömmlichen Boxspringbetten sind die fest eingeteilten Liegezonen in Matratze und Box, welche nur zu einem Bruchteil der Menschen wirklich passen. Durch die hohe Variabilität des SpringInside Plus-Systems können die erforderlichen Liegezonen frei gesetzt werden, womit die Schlafunterlage körpergrößenneutral ist! Und natürlich haben Sie die komplette Auswahl an Verstelloptionen: Starr, Kopfteil manuell, Kopf- und Fußteil manuell, 2-motorig mit und ohne Bautiefe oder gar 4-motorig. Darfs noch etwas mehr sein? Massagefunktion, Funkfernbedienung oder doch lieber eine Unterflurbeleuchtung? Sie haben die freie Auswahl! Haben Sie Reflux-Beschwerden? Dann ist das SpringInside Plus-System in Kombination mit der Reflux-Schräglagerung eine Bereicherung für Ihren Schlaf!

Auf das Teller-Lattenrost legen wir die SpringInside-Matratze aus unserem druckentlastenden DERMAPUR-Sortiment. Dieses 28 cm hohe Ungetüm verfügt über einen integrierten Gelschaum-Topper, welcher jederzeit problemlos austauschbar ist, aber nicht verrutschen kann. Alternativ sind auch Talalay-Latex oder Viskoschaum erhältlich. Die Matratze ist in zwei Gewichtsklassen wählbar und passt sich sehr gut dem Körper an. Gleichzeitig ist die Matratze nicht ungewollt weich und verfügt über eine 3-seitig verstärkte Randzone, damit von der Gesamthöhe auch möglichst viel Sitzhöhe übrigbleibt. Auf Wunsch ist die DERMAPUR SpringInside auch komplett ohne Topper oder als Duo-Matratze mit zwei Kernen aber durchgehendem Topper erhältlich.
Das SpringInside Plus-System lässt sich mit nahezu allen Bettgestellen kombinieren. Ganz gleich ob Polster, MDF, Metall oder Massivholz. Wir führen eine große Auswahl an Modellen, Designs, Hölzern, Polstern und Farben. Optische Vielfalt ist nur einer der Vorteile dieser Boxspring-Alternative, denn das SpringInside Plus ist mehr als das – es ist DAS BESSERE BOXSPRING-BETT und mit einer Eigenhöhe von satten 38 cm profitieren Sie von den SpringInside Plus-Vorteilen sogar in Ihrem liebgewonnenen eigenen Bettrahmen!