Qualität. So erkennen Sie sie.
- Passgenauigkeit - Eine sehr gute Qualität weist einen akkuraten, faltenfreien Schnitt auf. Faltige Ecken und Schnitte können im Laufe der Jahre zu Knick- und Bruchstellen führen.
- Achten Sie auf hochwertige Verschweißungen. Stellen an denen Material zusammengeführt wurde sind besonders anfällig und bedürfen einer besonderen Sorgfalt. Lassen Sie sich die Wassertechniken im Geschäft zeigen und vergleichen Sie.
- Die Dämpfungsvliese sollten mit einer Schmelzfaser Thermobond verschweißt sein.
- Die Dämpfungsvliese sind bei hochwertigen Herstellern in der Matratze befestigt und fixiert, damit sie beim normalen Gebrauch nicht verrutschen können. Kleberversprühte Vliese verrutschen schnell und eine gleichflächige Dämpfung ist nicht mehr gewährleistet.
- Die Vinylfolie sowie die Sicherheitsfolie sollten ausreichend stark und geschmeidig sein.
- Rein europäische Produkte, die sich nach EWG-Richtlinien richten, garantieren Umweltverträglichkeit, sind jedoch wegen der Auflagen deutlich kostenintensiver als Fernost- oder Osteuropa-Produkte.
- Bei freistehenden Softside-Modellen sind minderwertige Schäume stets Schwachstellen. Schon nach wenigen Jahren können unverstärkte Schäume ausbeulen und Wasserkerne nehmen Schaden.
- Die Auflage sollte waschfreundlich zweigeteilt sein. Trocknereignung ist bei vernünftigen Qualitäten selbstverständlich. Noch entscheidender ist aber eine optimale Feuchtigkeitsregulierung - gerade beim Wasserbett. Auch sollte die Auflage nicht zu dünn oder zu straff sein. Der Bezugsstoff eines Schlafsystems ist ein sehr wichtiges Funktionsteil, welches gerne einen hohen Wertanteil am Gesamtprodukt haben darf - gute Hohlfasern gibt es nicht in Billig-Billig...