Unsere Einkaufstipps
Fachgerechter Bettaufbau mit richtiger Wasserfüllmenge:
Die fachgerechte Montage eines Wasserbettes ist genau wie die optimal eingestellte Füllmenge entscheidend für die korrekte Funktionsweise dieses Schlafsystems. Fehler bei Aufbau oder Befüllung führen zu einem schlechten Liegeergebnis und können die vorteilhaften Eigenschaften massiv negativ beeinflussen. Ein gestörter Schlaf sowie Rückenschmerzen sind oft die Folge. Achten Sie daher stets darauf, dass der Händler eine fachgerechte Montage und Befüllung anbietet und vornimmt.
Garantien:
Garantien geben eine gewisse Grundsicherung im Schadensfall. Zwar lässt sich ein Wasserbett in der Regel problemlos reparieren, doch sollte der Händler im Zweifelsfall auch die nötigen Voraussetzungen erfüllen, um eine etwaige Reklamation erfolgreich bearbeiten zu können. Wichtig ist es darauf zu achten, dass es sich um eine Herstellergarantie handelt. Sollte der Händler nämlich eines Tages nicht mehr verfügbar sein, so wäre ein Hersteller an eine Händlergarantie nicht gebunden! Ob ein Schaden tatsächlich ein Garantiefall ist, entscheidet stets der Hersteller. Langjährige Handelspartner können hier jedoch oft vorgreifen, wenn ein gutes Vertrauensverhältnis zum Hersteller besteht. Zu beachten gilt jedoch, dass ein Austausch oft nur erfolgt, wenn eine erfolgreiche und langfristige Reparatur nicht wahrscheinlich oder gar gänzlich ausgeschlossen ist. Zudem handelt es sich in der Regel um Pro-Rata-Garantien.
Die richtige Größe des Wasserbettes:
Das Prinzip des Wasserbettes ist die Wasserverdrängung. Hierfür ist es erforderlich, dass auch genügend Freifläche im Bett vorhanden ist, wohin das Wasser verdrängt werden kann. Wird indes nahezu die gesamte Fläche vom Schläfer zum Liegen genutzt, so leidet das Prinzip und darunter auch der Schlafkomfort. Es ist daher sehr empfehlenswert, die maximal mögliche Stellfläche für das Bett auch voll auszunutzen. Eine künstliche Verknappung ist folglich nicht ratsam. Gerade bei Softside-Wasserbetten gilt es daher zu beachten, dass die tatsächliche Liegefläche um 15-20 cm kleiner ausfällt, als es die angegebene Bettgröße verspricht! Es ist stets von Vorteil, wenn die Liegefläche länger ausfällt als der Schläfer selbst groß ist.
Grundsicherheit:
Natürlich ist es grundsätzlich schwierig nach dem Probeliegen sicher sein zu können, dass das gewählte Schlafprodukt das Optimum für die nächsten Jahre darstellt. Umso wichtiger sind eine fachkundige und individuelle Beratung, ausreichend Zeit, ein ausgiebiges chronologisches Probeliegen und aufrechtes Vertrauen. Bei aller Sorgfalt ist es natürlich nicht gänzlich auszuschließen, dass eine persönliche Empfehlung des Fachberaters im Nachhinein nicht den individuellen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Daher muss der Händler bereit sein, auch nachträglich noch lösungsorientiert zu handeln. Bei Wasserbetten ist beispielsweise ein nachträglicher Dämpfungstauch eine wundervolle Option, das Schlafsystem individuell zu verändern. Sollte einem das Liegen im Wasserbett gar nicht behagen, so ließe sich mit sehr hohen Dämpfungen ein Liegegefühl wie auf hochwertigen Trockenmatratzen erzielen – ohne dabei auf die einzigartigen Basis-Vorteile des Wasserbettes verzichten zu müssen.
Service- und Beratungsqualität:
Seien wir mal ehrlich: Die immense Auswahl an unterschiedlichsten Produkten erschlägt einen förmlich! Wie gut ist es da, wenn man einen fachkundigen Begleiter an der Hand hat, der einem dabei hilft den Überblick zu wahren und sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren! Genau das ist die Aufgabe und oberste Prämisse eines Fachberaters. Er ist dafür da den Kunden durch das gefühlt undurchdringliche Dickicht zu führen und ihm genau die Produkte aufzuzeigen, die der Kunde wirklich benötigt und die bestmöglich zu diesem passen. Hierfür bedarf es ein hohes Maß an Vertrauen – schließlich ist das eigene Schlafgemach einer der intimsten Bereiche! Fachliche Kompetenz, ein gewisses Einfühlungsvermögen und eine Bandbreite an hochwertigen Produkten sind genauso wichtig. Aber auch nach dem Kauf muss der Händler sein Wissen und Gewissen unter Beweis stellen. Achten Sie folglich darauf, ob der Händler wirklich auf Sie eingeht und Sie auch im Nachhinein nicht im Regen stehen lässt.
Preis-Leistung vs. Billig-Billig:
Schlafsysteme nehmen unter den Produkten einen Sonderplatz ein, denn sie können sich sowohl sehr positiv als auch sehr negativ auf unsere Gesundheit auswirken. In unseren Betten verbringen wir täglich 6 bis 8 Stunden und in dieser Zeit muss sich unser Körper bestmöglich regenerieren. Damit das funktioniert, muss das Schlafsystem möglichst optimal auf den jeweiligen Schläfer zugeschnitten sein. Nun ist es wie in anderen Lebensbereich auch: Je besser und individueller ein Produkt ist, desto mehr Leistung müssen Hersteller und Händler erbringen, desto wertiger muss das Produkt gefertigt sein und desto stärker rückt der Preis ins Augenmerk. Das gilt nicht nur für Betten, sondern auch für z. B. Autos, Kaffeemaschinen, Kühlschränke, Fernseher und Computer. Natürlich ist teuer nicht gleich gut – manchmal passt auch das günstigere Produkt besser. Ohne Frage. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss passen. Wer einem Produkt aber eine gewisse Leistung beimessen möchte, muss auch verstehen, dass dafür eine gewisse Leistung erbracht werden muss und diese will natürlich auch bezahlt sein. Bei Wasserbetten reicht die Preisspanne von 299,00 € bis weit über 6.000,00 €. Die Funktion ist gleich, aber die kleinen feinen Details unterscheiden sich deutlich. Es ist wie beim Auto: Auch ein Lada in der Basisausstattung bringt Sie von A nach B. Die Frage ist, wie und ob Ihnen das reicht? Die meisten Menschen in Deutschland entscheiden sich nicht für einen Lada… Überlegen Sie daher genau, wie viel Ihnen Ihr Schlaf wert ist.